49. EAK-Bundestagung: Thomas Rachel MdB mit großer Mehrheit als EAK-Bundesvorsitzender wiedergewählt

07.06.2013

Auf der 49. Bundestagung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK) ist der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel MdB heute in Berlin mit großer Mehrheit erneut zum Bundesvorsitzenden des EAK gewählt worden. Die auf der Tagung ebenfalls anwesende Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB dankte Rachel für die gute Zusammenarbeit und gratulierte ihm zu dem beeindruckenden Wahlergebnis.

95,89 Prozent der Delegierten aller EAK-Landesverbände stimmten für Rachel und bestätigten ihn damit im Amt. In seiner Rede vor den rund 450 anwesenden Delegierten und Gästen machte Thomas Rachel deutlich, dass eine Politik auf der Basis evangelischer Verantwortung aktueller denn je sei. Er unterstrich die bleibende Bedeutsamkeit des etablierten Staats-Kirchen-Rechtes und kritisierte die wachsenden religionskritischen und radikal säkularen Tendenzen, insbesondere inmitten von Bündnis 90/Die Grünen und der SPD. Rachel machte demgegenüber deutlich: „Wir wollen deutlich machen, dass auf die Union auch weiterhin politisch Verlass ist, wenn es um den Schutz dieser bewährten Kooperation zwischen Kirche und Staat geht.“

Als stellvertretende EAK-Bundesvorsitzende wurden die thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht MdL, der Parlamentarische Staatssekretär Christian Schmidt MdB, der Ministerialdirektor Dieter Hackler, der hessische Landtagspräsident Norbert Kartmann MdL sowie der Rechtsanwalt Hans-Michael Bender gewählt. Außerdem verabschiedete der EAK-Bundesvorstand heute in Berlin eine Resolution unter dem Titel: „Die bewährte Partnerschaft von Kirche und Staat.“

Der EAK vertritt als Sonderorganisation die knapp 200.000 evangelischen Christen in CDU und CSU.

Berlin, den 07.06.2013