Bezüglich des Volksentscheides zum Volksbegehren ‚Pro Reli’ am kommenden Sonntag, 26. April 2009, in Berlin erklärt der Bundesvorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK), Thomas Rachel MdB:
„Berlin braucht einen ordentlichen Religionsunterricht als gleichberechtigte Wahlalternative zum bisherigen Zwangspflichtfach ‚Ethik’. Die Berlinerinnen und Berliner haben am kommenden Sonntag die einmalige Möglichkeit, der kirchen- und religionsfeindlichen Politik des rot-roten Senats eine klare Grenze zu setzen. Es kann nicht geduldet werden, dass der Religionsunterricht in Berlin systematisch in die Randstundenbereiche und damit Schritt für Schritt ins pädagogische Abseits gedrängt wird. Eine freie Wahlmöglichkeit zwischen gleichberechtigten, Werte vermittelnden Unterrichtsfächern in Berlin ist seit Jahrzehnten überfällig und ein dringendes Gebot der Stunde.
Gerade in einem freiheitlichen, toleranten und demokratischen Gemeinwesen muss das Recht auf konkrete religiöse Glaubens- und Gewissensfreiheit gewahrt werden und darf nicht einem abstrakten oder einseitig religionskritischen Werteverständnis geopfert werden.
Alle Berlinerinnen und Berliner sind dazu aufgerufen, am kommenden Sonntag für den Berliner Volksentscheid und damit für eine freie und gleichberechtigte Wahl zwischen den Fächern ‚Ethik’ und ‚Religion’ zu stimmen.“
Berlin, den 24.04.2009
Empfehlen Sie uns!