"Leitkultur", was ist damit eigentlich gemeint? - Was wir als CDU/CSU darunter verstehen (EAK-Wahlkampf-Flyer 2025)
08.01.2025
Der Begriff „Leitkultur“ erscheint oft als abstrakt und sperrig, ist politisch umstritten, aber unverzichtbar. In diesem Flyer informiert, präzisiert und veranschaulicht der Evangelische Arbeitskreis der CDU/CSU ganz konkret, was es mit diesem Begriff auf sich hat und zeigt auf, warum die Debatte um die recht verstandene „Leitkultur“ politisch nicht nur notwendig, sondern auch unverzichtbar ist!
In dieser Argumentationshilfe des EAK erfahren Sie u.a.:
- Warum die Frage nach der „Leitkultur“ die Frage nach den Werten ist, die unserem gemeinschaftlichen Zusammenleben zugrunde liegen - Warum es hier um Gemeinschaftswerte geht, die außerhalb des kodifizierten Rechts existieren und dessen Grundlage sind - Was das Thema „Leitkultur“ mit dem christlichen Bild vom Menschen, der Unantastbarkeit der Menschenwürde und mit der Verantwortung vor Gott und den Menschen zu tun hat
Im Begriff der „Leitkultur“ wird beschrieben, was eine Gesellschaft zusammenhält. Nicht alle Elemente dieser Kernbestimmung haben unbegrenzte Dauer, viele unterliegen auch dem Wandel. Aber gerade deshalb ist die politische Diskussion darüber aktuell so wichtig, ja unverzichtbar! Als Christinnen und Christen in der Union führen wir diese Debatte und laden alle anderen demokratischen Kräfte dazu ein, sich konstruktiv daran zu beteiligen.
Dieser Flyer, der eine hervorragende Argumentationshilfe im Wahlkampf darstellt, ist auch in gedruckter Papier-Form und in höherer Stückzahl jederzeit kostenfrei in der EAK-Bundesgeschäftsstelle bestellbar und erhältlich (s. dazu die Angaben zur Bestellung im Flyer selbst)!
Empfehlen Sie uns!