EV 11+12/2023 29.11.2023 Prof. Dr. Ulrich H. J. Körtner: Getrennte Wege - Über die Stellungnahmen von EKD und Diakonie Deutschland zu einer § 218-Reform... mehr lesen
EV 9+10/2023 18.10.2023 Lukas Lypp: Freiheit für Maria Kolesnikowa - Thomas Rachel kämpft für Maria Kolesnikowa und die Opposition in Belarus Christian Hirte MdB:... mehr lesen
EV 7+8/2023 28.06.2023 Prof. Dr. Ulrich H. J. Körtner: Evangelische Friedensethik auf dem Prüfstand "Die neue Weltunordnung":... mehr lesen
EV 5+6/2023 17.05.2023 "Demokratie ist eine Kostbarkeit": Interview mit Rainer Eppelmann zu seinem 80. Geburtstag und aus Anlass des 70... mehr lesen
EV 3+4/2023 23.03.2023 Dr. Martin Busch und Prof. Dr. Axel Hanauske: Was ist eigentlich aus dem Samariter geworden? Dr. Bernhard Felmberg... mehr lesen
EV 1+2/2023 06.02.2023 Thomas Rachel MdB: Europa und Orthodoxie Prof. Dr. Christoph Raedel: Selbstauskunft... mehr lesen
EV 11+12/2022 30.11.2022 Prof. Dr. Günter Krings MdB: Eine Frage der Selbstbestimmung? Gedanken zu den Eckpunkten zum sogenannten "Selbstbestimmungsgesetz... mehr lesen
EV 9+10/2022 12.10.2022 Günter Nooke: "Evangelische Räte" in den Rundfunkräten? - Zur aktuellen Diskussion über die Krise des öffentlich-rechtlichen... mehr lesen
EV 7+8/2022 01.07.2022 Thomas Rachel MdB: Gott ist ein Freund des Lebens - Aktuelle kirchliche und politische Herausforderungen beim Lebensschutz ... mehr lesen
EV 5+6/2022 30.05.2022 Johannes Rehm: Politisches Handeln auf biblischer Grundlage - Eine evangelisch-lutherische Perspektive Lars Rohwer... mehr lesen