EAK begrüßt neues Nachdenken über Tugenden 23.11.2006 Anlässlich des heute veröffentlichten Gemeinsamen Wortes des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz zur... mehr lesen
Ehe bleibt Leitbild für Union 26.10.2006 Anlässlich der aktuellen Diskussionen um das Familienbild im zukünftigen CDU-Grundsatzprogramm erklärt der Bundesvorsitzende des Evangelischen... mehr lesen
Gegen die schleichende Aushöhlung des Sonn- und Feiertagsschutzes 24.10.2006 Anlässlich der Pläne des rot-roten Senates in Berlin, die Ladenöffnungszeiten auf zehn Sonntage im Jahr auszudehnen, erklärt der Bundesvorsitzende... mehr lesen
Für ein Wahlpflichtfach „Religion“ in Berlin - Rot-Rot am Wahlsonntag die „rote“ Karte zeigen! 15.09.2006 Anlässlich der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 17. September erklärt der Bundesvorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (... mehr lesen
Zur Ordination der ersten jüdischen Rabbiner in Deutschland nach der Schoah 12.09.2006 Zur Ordination der ersten jüdischen Rabbiner in Deutschland nach der Schoah, die am 13. und 14. September 2006 in Dresden stattfinden wird,... mehr lesen
Ökumenische Erwartungen an Papstbesuch 08.09.2006 Zum anstehenden mehrtägigen Besuch Papst Benedikts XVI. in Bayern erklärt der Bundesvorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK... mehr lesen
Stammzellforschung in der EU – Schavan hat hart verhandelt 31.07.2006 Zu der Entscheidung des EU-Ministerrats zum 7. Forschungsrahmenprogramm und zur Stammzellforschung erklärt der Bundesvorsitzende des Evangelischen... mehr lesen
Neuregelung der Bleiberechtsregelung notwendig 14.07.2006 Anlässlich des heutigen von Bundeskanzlerin Angela Merkel anberaumten „Integrationsgipfels“ erklärt der Bundesvorsitzende des Evangelischen... mehr lesen
„Die EKD kann durch die Zukunftsdebatte nur gewinnen“ 06.07.2006 Zur heutigen Veröffentlichung des Impulspapiers „Kirche der Freiheit. Perspektiven für die evangelische Kirche im 21. Jahrhundert“ erklärt der EAK... mehr lesen
Zur Entscheidung des EU-Parlaments, die Forschung an menschlichen Embryonen und embryonalen Stammzellen finanziell zu fördern. 16.06.2006 Anlässlich der Entscheidung des EU-Parlaments, die Forschung an menschlichen Embryonen und embryonalen Stammzellen finanziell zu fördern, erklärt... mehr lesen