Zur Bildungspolitik des Berliner Senats 16.09.2002 Die Bildungspolitik des Berliner Senats gerät zur größten Pleite der Nachkriegszeit. Die Senatskulturverwaltung droht den Kirchen mit einer... mehr lesen
Zum Tod von Frau Jutta Logemann-Ehlers 02.09.2002 Am heutigen Tag wird die Witwe des früheren Bundestagspräsidenten und Gründungsvater des Evangelischen Arbeitskreises der CDU (EAK), Dr. Hermann... mehr lesen
„EAK – Fluthilfe“ 23.08.2002 Die Kinder im Kirchenkreis Pirna brauchen unsere Hilfe! Es sind gerade die Kinder, die unter den Folgen der Fluten stark leiden. Die... mehr lesen
Zu den Bildungsaussagen der Shell-Studie 21.08.2002 Die CDU ist der beste Partner der heutigen Jugend. Die Shell-Studie belegt eindeutig: Die Jugend von heute sieht ihre späteren... mehr lesen
Zu den Maßnahmen diakonischer Einrichtungen, Ausbildungszentren zukünftig vermehrt in Polen und Rumänien zu errichten 15.08.2002 Wir stehen in Deutschland kurz vor einem Pflegenotstand. Die diakonischen Einrichtungen leiden schon heute unter zu wenig... mehr lesen
Zum 41. Jahrestag des Mauerbaus 13.08.2002 Heute erinnern wir uns der rund 1000 Menschen, die zu Opfern der innerdeutschen Grenze wurden. Diese Toten ermahnen den deutschen... mehr lesen
Zu den Terroranschlägen auf Christen in Pakistan 09.08.2002 In Pakistan ist der Gottesdienstbesuch für Christen nur noch unter Lebensgefahr möglich! Bei einem Anschlag auf eine katholische Kirche im... mehr lesen
Käßmann und Stoiber einig: Gewalt nicht tolerieren, Familien stärken 03.06.2002 Nach einem Treffen der evangelischen Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann mit dem Kanzlerkandidaten von CDU und CSU, Ministerpräsident Dr. Edmund... mehr lesen
Zur Legalisierung der aktiven Sterbehilfe in Belgien 17.05.2002 Die weitere Legalisierung der Todesspritze vernichtet Schritt für Schritt die Unantastbarkeit der Würde des Menschen. Das Fundament der... mehr lesen
Zum Thema „Ein gerechtes Gesundheitssystem“ 10.05.2002 Die Unantastbarkeit der Würde des Menschen verlangt ein gerechtes Gesundheitswesen. Solidarität und Eigenverantwortung, Transparenz und Begrenzung... mehr lesen