Beeindruckendes Engagement für Flüchtlinge auf der kommunalen Ebene – EAK-Bundesvorstand besucht Berliner Flüchtlingsunterkunft 19.01.2016 „Mit dem aktuellen Flüchtlingszustrom nach Deutschland und Europa stehen wir vor einer geradezu historischen Aufgabe und das ist überall in... mehr lesen
Thomas Rachel MdB ist neues Mitglied im Rat der EKD 10.11.2015 Bei den heutigen Wahlen zum Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Bremen ist der Bundesvorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises... mehr lesen
Verbot der Sterbehilfe ist ein gutes Signal zum Schutz der Menschenwürde am Ende des Lebens 06.11.2015 „Es ist sehr zu begrüßen, dass der Deutsche Bundestag sich heute mehrheitlich für ein Verbot der organisierten und gewerbsmäßigen Sterbehilfe... mehr lesen
Herausforderungen der gegenwärtigen Asyl- und Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa 18.09.2015 „Die gewaltigen Flüchtlingsbewegungen nach Deutschland und Europa stellen für uns eine ganz besondere humanitäre, gesellschaftliche und politische... mehr lesen
Der EAK gratuliert der EKD zum 70. Geburtstag 31.08.2015 „Der EAK gratuliert der EKD ganz herzlich zu ihrem heutigen 70. Geburtstag. Die Gründung der EKD war insbesondere vor dem Hintergrund der Wirren... mehr lesen
50. EAK-Bundestagung: Thomas Rachel abermals zum Bundesvorsitzenden wiedergewählt Angela Merkel: EAK ist „Denkfabrik“ der Union 20.06.2015 Auf der 50. Bundestagung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK) ist der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel MdB zum... mehr lesen
Für die Freilassung von Pastor Saeed Abedini im Iran 22.05.2015 Der EAK-Bundesvorsitzende Thomas Rachel MdB traf sich hierfür zu einem Gespräch mit Naghmeh Abedini, der Ehefrau des im Iran inhaftierten... mehr lesen
Gedenken an den armenischen Genozid ist ein Gebot der Stunde 24.04.2015 „Vor genau einhundert Jahren hat die Auslöschung des orientalischen Christentums, deren Zeitzeugen wir aktuell immer noch auf so schmerzvolle... mehr lesen
Kopftuch-Urteil hinterlässt viele offene Fragen 16.03.2015 „Das Kopftuch-Urteil des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichtes (BVG) hinterlässt viele offene Fragen. Die jeweiligen Landesgesetzgeber, die... mehr lesen
Das Asylrecht darf weder gefährdet noch missbraucht werden 10.03.2015 „Für den EAK stellt das Asylrecht des Grundgesetzes ein hohes Gut dar, das nachhaltig zu schützen ist. Das Asylrecht in der Bundesrepublik... mehr lesen