65 Jahre EAK 14.03.2017 Evangelische Verantwortung – gestern und heuteDer Bundesvorstand erinnert an die Gründung des EAK vor 65 Jahren: „Der Evangelische... mehr lesen
Der Evangelische Arbeitskreis trauert um Roman Herzog 10.01.2017 Zum Tode von Altbundespräsident Roman Herzog, dem ehemaligen Bundesvorsitzenden des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK), erklärt der... mehr lesen
Der Evangelische Arbeitskreis trauert um Peter Hintze 27.11.2016 Zum Tode von Bundestagsvizepräsident Peter Hintze MdB, dem ehemaligen Bundesvorsitzenden des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK),... mehr lesen
„Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht“ 31.10.2016 Was einmal als theologisch-akademische Diskussion an der Universität Wittenberg begann, entwickelte sich zu einer der größten und folgenreichsten... „Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht“
Iranischer Pastor Behnam Irani wieder frei 18.10.2016 Nach fünf Jahren Haft im Iran ist der iranische Konvertiten-Pastor Behnam Irani endlich wieder frei gelassen worden. Der Bundesvorsitzende des... mehr lesen
Keine Alternative für Christen – zum Grundsatzprogramm der AfD 03.05.2016 „Die AfD macht kein Angebot für eine verantwortliche und vernünftige bürgerliche Politik. Noch viel weniger ist sie eine Alternative für... mehr lesen
Luthers Kleiner Katechismus wird jetzt für Blinde lesbar 18.02.2016 Martin Luthers Kleiner Katechismus - der wohl bekannteste Text des Reformators zur Unterweisung in die theologischen Grundbegriffe des... mehr lesen
Beeindruckendes Engagement für Flüchtlinge auf der kommunalen Ebene – EAK-Bundesvorstand besucht Berliner Flüchtlingsunterkunft 19.01.2016 „Mit dem aktuellen Flüchtlingszustrom nach Deutschland und Europa stehen wir vor einer geradezu historischen Aufgabe und das ist überall in... mehr lesen
Thomas Rachel MdB ist neues Mitglied im Rat der EKD 10.11.2015 Bei den heutigen Wahlen zum Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Bremen ist der Bundesvorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises... mehr lesen
Verbot der Sterbehilfe ist ein gutes Signal zum Schutz der Menschenwürde am Ende des Lebens 06.11.2015 „Es ist sehr zu begrüßen, dass der Deutsche Bundestag sich heute mehrheitlich für ein Verbot der organisierten und gewerbsmäßigen Sterbehilfe... mehr lesen